HTML-Code nachladen

J

Josef Sommer

Hallo,

ich versuche gerade eine Homepage mittels CSS zu gestalten. Ich habe
eine Vorlage verwendet, die ich an meine Vorstellungen anpasse (Bin halt
sehr unerfahren).

Bei der Festlegung der Menue-Punkte kam mir die Frage, wie groß wohl der
Aufwand werden wird, wenn ich irgendwann mal eine größere Zahl an
HTML-Seiten erstellt habe und ich dann einen Menuepunkt ergänzt will. Es
muss dann ja in jeder HTML-Datei der Teil mit den Menuepunkten verändert
werden.

Gibt es eine Möglichkeit, die Passage mit dem Menue in eine separate
Datei auszulagern und dann mit einem Befehl nachzuladen? Es müsste dann
bei einer Änderung des Menues nur eine Datei angepasst werden.

Vielen Dank schon jetzt für die Hinweise.

Gruß
Josef Sommer
 
J

John Hosking

Josef Sommer wrote:

[auf Deutsch, obwohl man hier fast nur Englisch verwendet]

Vielleicht kriegst du ein besseres Echo in einer deutschen Gruppe, z.B.
de.comm.infosystems.www.authoring.misc.
ich versuche gerade eine Homepage mittels CSS zu gestalten. Ich habe
eine Vorlage verwendet, die ich an meine Vorstellungen anpasse (Bin halt
sehr unerfahren).

[OP is trying to make a Web page (or maybe a whole site) using CSS. He's
using a template, which he's tweaked a bit to suit him. (BTW, he's
rather a newbie.)]
Bei der Festlegung der Menue-Punkte kam mir die Frage, wie groß wohl der
Aufwand werden wird, wenn ich irgendwann mal eine größere Zahl an
HTML-Seiten erstellt habe und ich dann einen Menuepunkt ergänzt will. Es
muss dann ja in jeder HTML-Datei der Teil mit den Menuepunkten verändert
werden.

[While working on the nav menu, he asked himself, how much work will it
be when it's time to add another menu item, and he's got even more
pages. All those pages will need changing.]
Gibt es eine Möglichkeit, die Passage mit dem Menue in eine separate
Datei auszulagern und dann mit einem Befehl nachzuladen? Es müsste dann
bei einer Änderung des Menues nur eine Datei angepasst werden.

[Is there some way to save the menu bits in a separate file and then
load that with some command? Then he'd have to change only one file.]

I think the typical answer here is to look up "Server-side includes"
(SSI) or preprocessors, although dorayme is one proponent of a site-wide
search-and-replace. Other recommendations?

Josef: Such mal nach "Server-side Includes" bzw. "SSI". Ich weiss nicht
wie sie auf Deutsch heissen, wenn es überhaupt einen deutschen Begriff
gibt. Du kannst z.B. mit PHP (wenn dein Server dies hat und du die
Sprache kannst) alle die Seiten dynamische krieren lassen, bei jedem
Aufruf jedes Besuchers, wobei eine Datei mit nur dem Inhalt des
Menu-Teils jeweils hinzugefügt wird. Nachteil ist der Last auf dem
Server (und, glaube ich, eine kleine Verzögerung).

Besser wäre ein "Preprocessor", wo eine ähnliche Funktionalität im
Voraus verwendet werden kann, bei jeder Änderung. Dann kopierst du die
ganze Website samt aktualisierte Dateien aud dein Server.

Du kannst auch (mit z.B. Dreamweaver oder FrontPage o.ä.) einfach
search-and-replace durch alle deine bestehenden Dateien machen lassen,
und die geänderte Dateien wieder hochladen.

Vielleicht kommen weitere Antworten hier, nachdem Leute mit mehr
Erfahrung meine Übersetzungen gelesen haben. Mein Englisch ist sicher
besser als mein Deutsch.
 
N

Nicole

Josef said:
Hallo,

ich versuche gerade eine Homepage mittels CSS zu gestalten. Ich habe eine Vorlage verwendet, die ich an meine Vorstellungen anpasse (Bin halt sehr unerfahren).

Bei der Festlegung der Menue-Punkte kam mir die Frage, wie groß wohl der Aufwand werden wird, wenn ich irgendwann mal eine größere Zahl an HTML-Seiten erstellt habe und ich dann einen Menuepunkt ergänzt will. Es muss dann ja in jeder HTML-Datei der Teil mit den Menuepunkten verändert werden.

Gibt es eine Möglichkeit, die Passage mit dem Menue in eine separate Datei auszulagern und dann mit einem Befehl nachzuladen? Es müsste dann bei einer Änderung des Menues nur eine Datei angepasst werden.

Vielen Dank schon jetzt für die Hinweise.

Gruß
Josef Sommer



Mein deutsch ist besser als mein englisch.
Es gibt keine gute deutsche html-Group, deshalb bin ich hier.


Klar geht das!
Hat aber nichts mit CSS zu tun.

Erstmal brauchst Du einen Provider, der Dir SSI freischaltet (SSI=ServerSideInclude).

Dann erstellt Du Deine Musterseite. Jenen Teil, der in anderen Seiten auch vorkommt, den kopierst Du und schreibst ihn in eine eigene Datei. Diese Datei nennst Du z.B. myFileteil.txt.

Statt der kopierten Zeilen schreibst Du dann in Deine Seite(n):
<!--#include file="myFileteil.txt" -->

Achte darauf, dass dieser SSI-Befehl/die Datei dazu nicht in beliebigen Verzeichnissen stehen darf. Das musst Du ausprobieren. Es kann sein, dass der Befehl nur akzeptiert wird, wenn die Datei im selben Verzeichnis liegt oder aber nur in einem vorgeordneten etc.

Mein Tipp: Lasse alle zu inkludierenden Files mit demselben Buchstaben beginnen, damit Du sie bei einem Relaunch leicht wiederfindest.

Diese Site ist nach dem Prinzip erstellt:
http://TigerTradingClub.com
Die Seiten sehen ganz "normal" aus, nach html. Sie werden jedoch erst aus den Bausteinen erstellt, sobald man sie im Brower ansieht.

Ich aendere nicht nur mein Menue mit diesen Bausteinen "eines fuer alles", sondern auch mein Layout, sofern es nicht in CSS steht.

=================

Ich wages es kaum zu sagen, es gibt noch die Pfui-Loesung: Sie heisst "Frames". Bitte mache Dich in der Literatur schlau, wie es geht und wie man es macht, solltest Du das wollen. Halte Dir aber vor Augen, dass ich die Loesung als "pfui" bezeichnet habe. Warum steht ebenfalls in der Literatur.



Nicole
 
D

dorayme

John Hosking said:
I think the typical answer here is to look up "Server-side includes"
(SSI) or preprocessors, although dorayme is one proponent of a site-wide
search-and-replace.

Just to put this into context so my foolishness is not unduly
exaggerated:

Where a poster comes here and asks about this issue and he or she has
maybe 10 to 20 pages or so and I can feel that half a dozen folk are
lined up to blind the poor thing with science, I am more than happy to
recommend search-and-replace.

I think this is being a *very qualified* proponent of search-and-replace.

Here is a further qualification. Often, it is very convenient to make up
a list of links and have one link highlighted or turned off as a link on
the relevantly current page. A good way to do this is to use php
includes. Now even over 10 to 20 pages, this is highly convenient and
beats the pants off not doing this.

(Are you certain, John, you don't wanna talk some more about the
possessive "its"? I have new things to say, new analogies, new notes,
new ways to drive folk crazy... <g>)
 

Ask a Question

Want to reply to this thread or ask your own question?

You'll need to choose a username for the site, which only take a couple of moments. After that, you can post your question and our members will help you out.

Ask a Question

Members online

No members online now.

Forum statistics

Threads
474,260
Messages
2,571,038
Members
48,768
Latest member
first4landlord

Latest Threads

Top